Aktuelles aus unserem Schulleben:

Katholische Grundschule Kaarst
Alte Heerstr. 81
41564 Kaarst

Schule:
Tel.: 02131/406580
Fax: 02131/4065819
E-Mail: kgs-kaarst@kaarst.de
OGS:
Tel.: 02131/6652032
E-Mail: ogs-kgs-kaarst@kja-duesseldorf.de

März
MoDiMiDoFrSaSo
01020304050607
08091011121314
15161718192021
22232425262728
29303101020304

Die KGS stellt sich vor



Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässer,

gerne möchten wir Ihnen mit diesem Video einen kleinen Einblick in unser Schulleben geben. (Die Inhalte des Videos spiegeln unser Schulleben sowohl vor als auch während des Pandemiegeschehens wieder.)

Wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, den 23.09.2023 unsere Schule am Tag der offenen Tür zu besuchen, in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr in den Unterricht hinein zu schnuppern und die Schule kennenzulernen. Darüber hinaus haben Sie an diesem Tag auch die Möglichkeit, um 10 Uhr an unserer Informationsveranstaltung teilzunehmen. Sollten Sie sich bereits dazu entschieden haben, dass Ihr Kind ab dem Sommer 2024 unsere Schule besuchen soll, so können Sie ab dem 28.08.2023 einen Anmeldetermin (nach telefonischer Absprache unter 02131 - 406580) vereinbaren. Der Anmeldezeitraum erstreckt sich vom 25.09. - 26.10.2023 (exklusive der Herbstferien).

Das Leitbild unseres Schulprogramms „GEMEINSAM BEWEGEN WIR VIEL“ bildet das Herz unserer pädagogischen Arbeit. So verstehen wir uns nicht nur symbolisch als Schule mit Herz, sondern leben als katholische Bekenntnisschule aktiv christliche und soziale Werte im Schulalltag. Dabei ist es uns wichtig eine angemessene Balance zwischen Tradition und Innovation zu wahren.

Im Sinne eines kindgerechten Lernens, bei dem Lernen und Bewegung in einem engen Kontext stehen, verstehen wir uns auch als „bewegte Schule“ und integrieren vielfältige Bewegungsangebote in die Unterrichtsarbeit.

Bei der Realisierung von schulinternen Projekten, Festen sowie bei besonderen Anschaffungen für die Schülerinnen und Schüler (z.B. besondere Spiele für die Pause) werden wir tatkräftig und finanziell vom Förderverein der KGS unterstützt.


Clown Zauberer

Am Montag verlebten die Kinder der ersten Klassen der KGS einen ganz besonderen, sozusagen verzauberten Schultag. Denn es kam ein Clown Zauberer zu Besuch. Nachdem alle vier ersten Klassen in der Turnhalle Platz genommen hatten, warteten die Kinder gespannt, wer oder was da auf sie zukommen mag. Ausgestattet mit einer Menge Humor, vielen Witzen und auch einer Menge Zauberei legte Clown Zauberer Daniel direkt los und ließ vor unseren Augen einen Elefanten verschwinden. Es wurde viel gelacht, gestaunt und sogar mitgezaubert. Zum Schluss gab es für jedes Kind sogar noch ein Ballontier. Die Auswahl war riesig: Von Springmäusen über Dinos und Bienen bis hin zu Schmetterlingen oder auch Papageien war alles dabei. Die Kinder waren wirklich sehr begeistert!


Das Sommerfest der KGS mit dem Thema Nachhaltigkeit

Am 03.06.2023 fand bei bestem Sommerwetter das Sommerfest der KGS Kaarst auf dem Schulhof statt. Das Fest stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit - eine Fortführung unserer Projektwoche vom Tag der offenen Tür. Neben Kaffee aus Porzellantassen gab es leckeren Kuchen, Muffins und Kekse, welche alle ohne unnötiges Einweggeschirr verzehrt werden konnten. Die leckere Grillwurst gab es direkt im Brötchen auf die Hand und auch die Getränke wurden in recycelbaren Flaschen herausgegeben.


Für Unterhaltung war auch bestens gesorgt. Nachdem die vierten Klassen für die Verpflegung und den Auf- und Abbau zuständig waren, organisierten die Klassenstufen 1 bis 3 jeweils eine Spielstation. Diese wurden im Vorfeld in liebevoller Arbeit aus Recyclingmaterialien von den Eltern der jeweiligen Klassen gebastelt. Es wurde bunt und vielfältig: Von Dosenpong bis Eierkartons stapeln, über Müll sortieren und Flaschen kegeln bis hin zu einem Umweltquiz, Fühlkiste oder dem Tower of Power. Es gab eine Menge zu entdecken und auch zu lernen. Um auch ja keine Station zu verpassen, konnten alle Kinder die Stationen auf einer Karte abstempeln lassen. So war es dann zum Abschluss eine große Freude, wenn die Karte voll war und jede Station abgestempelt war.


Unsere OGS punktete mit einer Neuauflage der Kleidertauschbörse und bewies einen großartigen grünen Daumen. Durch liebevolle Pflege wurden in den letzten Wochen gemeinsam mit den Kindern die verschiedensten Pflanzensprösslinge gezogen und standen nun zum Verkauf bereit: Tomaten, Gurken, Paprika, verschiedene Kräuter, Hibiskus und sogar einige selbst gebaute Insektenhotels konnten erworben werden.


Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für´s Auf- und Abbauen, für die Kuchenspenden, für die Übernahme einer Spielstation, für´s Getränke ausgeben, fürs Grillen, für´s Servieren von Kaffee und Kuchen.

Ein großer Dank natürlich auch an unseren Förderverein für´s Organisieren, Bereitstellen der Würstchen und der Getränke.

Alle hatten eine Menge Spaß und konnten das Fest nach langer Abstinenz so richtig genießen.

weitere Bilder


Fußballturnier der Kaarster Grundschulen am 25.05.2023

Nach vier Jahren fand heute das erste Mal wieder das Turnier der Grundschulen in Kaarst statt. Voller Enthusiasmus und Zuversicht fuhren die Kinder des Teams der KGS um 9.00 Uhr los Richtung Büttgen, um dort als Titelverteidiger des letzten Turniers von 2019 anzutreten.

Zum Auftakt des Turniers ging es gegen die Staker Seite. Die KGS machte früh Druck und ließ dem Gegner wenig Raum zum Spielaufbau. Folglich erspielte sich unser Team im Laufe der Partie einige hochkarätige Chancen, die bis zum Abpfiff jedoch ungenutzt blieben. So blieb es bei einem ernüchternden Unentschieden.

In der zweiten Partie war der Herausforderer die Mannschaft der Astrid Lindgren Grundschule. Nach einem ausgeglichenem Beginn, nahm erneut das Team der KGS das Heft in die Hand und übte viel Druck aus. Nachdem wieder zwei Hochkaräter liegengeblieben waren, platzte endlich der Knoten und Mittelfeldspieler Ole schloss nach schöner Kombination trocken ab. Der eingewechselte Offensivspieler Valentin sorgte mit dem 2:0 für eine komfortable Spielsituation. Kurz vor Schluss gelang der Astrid Lindgren Grundschule noch der Ausgleich nach einer Standardsituation. Doch kurz darauf folgte der Abpfiff.

Im dritten Anlauf hieß der Gegner GGS Vorst. In diesem Spiel merkte man den Spielern auf beiden Seiten an, dass sie etwas Kraft in den vorherigen Partien gelassen haben. Das Spiel war relativ ausgeglichen und es mangelte etwas an Tempo. Kurz vor Schluss hatte die GGS Vorst noch eine gute Kontermöglichkeit zum vermeintlichen Siegtreffer, der doch durch eine tolle und laufintensive Aktion des Abwehrverbundes der KGS unterbunden werden konnte. So blieb es wie im ersten Spiel bei einem 0:0.

Im letzten Spiel hatte es die KGS selbst in der Hand, den Titel zu verteidigen. Vorausgesetzt war ein Sieg. Es wurde gegen die GGS Budica gespielt, welche durch eine eigene Cheerleader Truppe jedes Spiel angefeuert wurde. Für gute Stimmung war gesorgt. Der Anfang begann zunächst schleppend und Büttgen war häufig in unserer Hälfte zu gegen. Gegen Mitte der 1. Halbzeit wendete sich jedoch das Blatt und die KGS presste wieder früh und hoch. Der Einsatz lohnte sich und erneut schloss Ole nach schöner Kombination ab zum verdienten 1:0. Nach einem erneut etwas schwierigeren Beginn in Halbzeit 2 erlöste Roman mit einem wuchtigen Schuss aus spitzem Winkel das Team der KGS zum Stand von 2:0. Wie im Spiel gegen die Astrid Lindgren Grundschule kam es kurz vor Schluss noch zum Anschlusstreffer des Gegners durch einen Freistoß. Doch unmittelbar danach war Abpfiff und die Titelverteidigung perfekt.


Ehrungen Känguru und Bundesjugendspiele

Am Montag war es endlich so weit: Bei trockenem Wetter versammelten sich alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrer der KGS auf dem Bolzplatz, um gespannt den Worten von Frau Seipelt zu lauschen. Mit Spannung wurde die Bekanntgabe der besten Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs im Fach Mathematik erwartet.
Im März haben alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 mit rauchenden Köpfen an den zum Teil sehr schweren Aufgaben geknobelt und ihr mathematisches Können unter Beweis gestellt.
Alle Teilnehmer bekam ein kleines Geschenk, doch die besten drei aus jeder Jahrgangsstufe erhielten noch ein kleines extra Geschenk.
Danach wurden noch alle Urkunden der Bundesjugendspiele verteilt. Frau Seipelt rief alle Kinder, die eine Ehrenurkunde erreicht haben nach vorne, während die restlichen Urkunden feierlich von den Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen vergeben wurden.

weitere Bilder



mehr im Archiv