Aktuelles aus unserem Schulleben:

Katholische Grundschule Kaarst
Alte Heerstr. 81
41564 Kaarst

Schule:
Tel.: 02131/406580
Fax: 02131/4065819
E-Mail: kgs-kaarst@kaarst.de
OGS:
Tel.: 02131/6652032
E-Mail: ogs-kgs-kaarst@kja-duesseldorf.de

Juli
MoDiMiDoFrSaSo
26272829300102
03040506070809
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31010203040506

Laternenbasteltag

Am letzten Freitag (27.10.23) war es wieder so weit: Unser alljährlicher Laternen-Basteltag fand statt. In allen Klassen wurde fleißig geklebt, geprickelt, gemalt, geschnitten und die individuellen Laternen liebevoll gestaltet. Ob Koala, Wal, Wolf, oder Fledermaus, die Kinder bastelten den ganzen Tag mit großer Begeisterung. Dabei wurden sie zum Teil auch von fleißigen Eltern unterstützt, wofür wir uns herzlich bedanken möchten.


Nun warten wir alle gespannt auf den St. Martinsumzug am 08.11. damit wir unsere tollen Laternen zum Leuchten bringen können! Bis dahin können einige ausgewählte Exemplare ab Montag in der Sparkasse bestaunt werden.


weitere Bilder


Digitalisierung an Grundschulen im Rhein-Kreis Neuss schreitet voran

Gruppenbild KGS Digitalisierung an der Grundschule

Kann eine Grundschule auch ohne Tablets für jeden Schüler gut digital arbeiten? Wie kann man alle Kolleginnen und Kollegen bei der Digitalisierung ansprechen und somit den Weg der Digitalisierung gemeinsam als Team gehen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines vom Regionalen Bildungsbüro des Rhein-Kreises Neuss organisierten Mini-Fachtags.

Es ist die zweite Veranstaltung einer Reihe, in der Grundschulen ihre Projekte rund um das Thema „Digitalisierung“ vorstellen. Dieses Mal trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Katholischen Grundschule Kaarst. Eindrucksvoll wurden die Entwicklung und die Ergebnisse des Digitalisierungsprozesses präsentiert sowie Kniffe und Tricks vorgestellt, die den Arbeitsalltag mit Tablets optimieren.

Nach einem Vortrag, wie Digitalisierung in gemeinsamer Verantwortung umgesetzt wurde, zeigten die kommissarische Schulleiterin Anika Seipelt und ihr Team in einem Rundgang, wie digitale Medien im Schulalltag der Katholischen Grundschule Kaarst eingesetzt werden. Neben Lern-Apps und jahrgangsstufenbezogenen Projekten mit Tablets wurde auch die Arbeit mit Mini-Robotern vorgeführt.

Auch dieser Mini-Fachtag war wieder ausgebucht, was die Aktualität des Themas und den Wunsch nach Vernetzung und Austausch mit Kolleginnen und Kollegen zeigt. Thomas Bongartz und Christoph Schröder, schulfachliche Aufsichten der Bezirksregierung Düsseldorf und des Schulamtes für den Rhein-Kreis Neuss, waren ebenfalls anwesend, um die Entwicklungen der Digitalisierung an Grundschulen im Rhein-Kreis zu unterstützen. „Die Grund- und Förderschulen dürfen sich auf weitere Mini-Fachtage freuen, denn diese sind schon in der Planung“, berichtet Katharina Griem vom Regionalen Bildungsbüro des Rhein-Kreises Neuss.


19.09.2023 Rhein Kreis Neuss


Die KGS stellt sich vor



Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässer,

gerne möchten wir Ihnen mit diesem Video einen kleinen Einblick in unser Schulleben geben. (Die Inhalte des Videos spiegeln unser Schulleben sowohl vor als auch während des Pandemiegeschehens wieder.)

Wir laden Sie herzlich ein, am Samstag, den 23.09.2023 unsere Schule am Tag der offenen Tür zu besuchen, in der Zeit von 9 bis 11.30 Uhr in den Unterricht hinein zu schnuppern und die Schule kennenzulernen. Darüber hinaus haben Sie an diesem Tag auch die Möglichkeit, um 10 Uhr an unserer Informationsveranstaltung teilzunehmen. Sollten Sie sich bereits dazu entschieden haben, dass Ihr Kind ab dem Sommer 2024 unsere Schule besuchen soll, so können Sie ab dem 28.08.2023 einen Anmeldetermin (nach telefonischer Absprache unter 02131 - 406580) vereinbaren. Der Anmeldezeitraum erstreckt sich vom 25.09. - 26.10.2023 (exklusive der Herbstferien).

Das Leitbild unseres Schulprogramms „GEMEINSAM BEWEGEN WIR VIEL“ bildet das Herz unserer pädagogischen Arbeit. So verstehen wir uns nicht nur symbolisch als Schule mit Herz, sondern leben als katholische Bekenntnisschule aktiv christliche und soziale Werte im Schulalltag. Dabei ist es uns wichtig eine angemessene Balance zwischen Tradition und Innovation zu wahren.

Im Sinne eines kindgerechten Lernens, bei dem Lernen und Bewegung in einem engen Kontext stehen, verstehen wir uns auch als „bewegte Schule“ und integrieren vielfältige Bewegungsangebote in die Unterrichtsarbeit.

Bei der Realisierung von schulinternen Projekten, Festen sowie bei besonderen Anschaffungen für die Schülerinnen und Schüler (z.B. besondere Spiele für die Pause) werden wir tatkräftig und finanziell vom Förderverein der KGS unterstützt.


Clown Zauberer

Am Montag verlebten die Kinder der ersten Klassen der KGS einen ganz besonderen, sozusagen verzauberten Schultag. Denn es kam ein Clown Zauberer zu Besuch. Nachdem alle vier ersten Klassen in der Turnhalle Platz genommen hatten, warteten die Kinder gespannt, wer oder was da auf sie zukommen mag. Ausgestattet mit einer Menge Humor, vielen Witzen und auch einer Menge Zauberei legte Clown Zauberer Daniel direkt los und ließ vor unseren Augen einen Elefanten verschwinden. Es wurde viel gelacht, gestaunt und sogar mitgezaubert. Zum Schluss gab es für jedes Kind sogar noch ein Ballontier. Die Auswahl war riesig: Von Springmäusen über Dinos und Bienen bis hin zu Schmetterlingen oder auch Papageien war alles dabei. Die Kinder waren wirklich sehr begeistert!


Das Sommerfest der KGS mit dem Thema Nachhaltigkeit

Am 03.06.2023 fand bei bestem Sommerwetter das Sommerfest der KGS Kaarst auf dem Schulhof statt. Das Fest stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit - eine Fortführung unserer Projektwoche vom Tag der offenen Tür. Neben Kaffee aus Porzellantassen gab es leckeren Kuchen, Muffins und Kekse, welche alle ohne unnötiges Einweggeschirr verzehrt werden konnten. Die leckere Grillwurst gab es direkt im Brötchen auf die Hand und auch die Getränke wurden in recycelbaren Flaschen herausgegeben.


Für Unterhaltung war auch bestens gesorgt. Nachdem die vierten Klassen für die Verpflegung und den Auf- und Abbau zuständig waren, organisierten die Klassenstufen 1 bis 3 jeweils eine Spielstation. Diese wurden im Vorfeld in liebevoller Arbeit aus Recyclingmaterialien von den Eltern der jeweiligen Klassen gebastelt. Es wurde bunt und vielfältig: Von Dosenpong bis Eierkartons stapeln, über Müll sortieren und Flaschen kegeln bis hin zu einem Umweltquiz, Fühlkiste oder dem Tower of Power. Es gab eine Menge zu entdecken und auch zu lernen. Um auch ja keine Station zu verpassen, konnten alle Kinder die Stationen auf einer Karte abstempeln lassen. So war es dann zum Abschluss eine große Freude, wenn die Karte voll war und jede Station abgestempelt war.


Unsere OGS punktete mit einer Neuauflage der Kleidertauschbörse und bewies einen großartigen grünen Daumen. Durch liebevolle Pflege wurden in den letzten Wochen gemeinsam mit den Kindern die verschiedensten Pflanzensprösslinge gezogen und standen nun zum Verkauf bereit: Tomaten, Gurken, Paprika, verschiedene Kräuter, Hibiskus und sogar einige selbst gebaute Insektenhotels konnten erworben werden.


Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern für´s Auf- und Abbauen, für die Kuchenspenden, für die Übernahme einer Spielstation, für´s Getränke ausgeben, fürs Grillen, für´s Servieren von Kaffee und Kuchen.

Ein großer Dank natürlich auch an unseren Förderverein für´s Organisieren, Bereitstellen der Würstchen und der Getränke.

Alle hatten eine Menge Spaß und konnten das Fest nach langer Abstinenz so richtig genießen.

weitere Bilder



mehr im Archiv