Daran denken wir gerne zurück:


Fußballturnier der Kaarster Grundschulen am 25.05.2023

Nach vier Jahren fand heute das erste Mal wieder das Turnier der Grundschulen in Kaarst statt. Voller Enthusiasmus und Zuversicht fuhren die Kinder des Teams der KGS um 9.00 Uhr los Richtung Büttgen, um dort als Titelverteidiger des letzten Turniers von 2019 anzutreten.

Zum Auftakt des Turniers ging es gegen die Staker Seite. Die KGS machte früh Druck und ließ dem Gegner wenig Raum zum Spielaufbau. Folglich erspielte sich unser Team im Laufe der Partie einige hochkarätige Chancen, die bis zum Abpfiff jedoch ungenutzt blieben. So blieb es bei einem ernüchternden Unentschieden.

In der zweiten Partie war der Herausforderer die Mannschaft der Astrid Lindgren Grundschule. Nach einem ausgeglichenem Beginn, nahm erneut das Team der KGS das Heft in die Hand und übte viel Druck aus. Nachdem wieder zwei Hochkaräter liegengeblieben waren, platzte endlich der Knoten und Mittelfeldspieler Ole schloss nach schöner Kombination trocken ab. Der eingewechselte Offensivspieler Valentin sorgte mit dem 2:0 für eine komfortable Spielsituation. Kurz vor Schluss gelang der Astrid Lindgren Grundschule noch der Ausgleich nach einer Standardsituation. Doch kurz darauf folgte der Abpfiff.

Im dritten Anlauf hieß der Gegner GGS Vorst. In diesem Spiel merkte man den Spielern auf beiden Seiten an, dass sie etwas Kraft in den vorherigen Partien gelassen haben. Das Spiel war relativ ausgeglichen und es mangelte etwas an Tempo. Kurz vor Schluss hatte die GGS Vorst noch eine gute Kontermöglichkeit zum vermeintlichen Siegtreffer, der doch durch eine tolle und laufintensive Aktion des Abwehrverbundes der KGS unterbunden werden konnte. So blieb es wie im ersten Spiel bei einem 0:0.

Im letzten Spiel hatte es die KGS selbst in der Hand, den Titel zu verteidigen. Vorausgesetzt war ein Sieg. Es wurde gegen die GGS Budica gespielt, welche durch eine eigene Cheerleader Truppe jedes Spiel angefeuert wurde. Für gute Stimmung war gesorgt. Der Anfang begann zunächst schleppend und Büttgen war häufig in unserer Hälfte zu gegen. Gegen Mitte der 1. Halbzeit wendete sich jedoch das Blatt und die KGS presste wieder früh und hoch. Der Einsatz lohnte sich und erneut schloss Ole nach schöner Kombination ab zum verdienten 1:0. Nach einem erneut etwas schwierigeren Beginn in Halbzeit 2 erlöste Roman mit einem wuchtigen Schuss aus spitzem Winkel das Team der KGS zum Stand von 2:0. Wie im Spiel gegen die Astrid Lindgren Grundschule kam es kurz vor Schluss noch zum Anschlusstreffer des Gegners durch einen Freistoß. Doch unmittelbar danach war Abpfiff und die Titelverteidigung perfekt.

25.05.2023

Ehrungen Känguru und Bundesjugendspiele

Am Montag war es endlich so weit: Bei trockenem Wetter versammelten sich alle Kinder, Lehrerinnen und Lehrer der KGS auf dem Bolzplatz, um gespannt den Worten von Frau Seipelt zu lauschen. Mit Spannung wurde die Bekanntgabe der besten Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs im Fach Mathematik erwartet.
Im März haben alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 mit rauchenden Köpfen an den zum Teil sehr schweren Aufgaben geknobelt und ihr mathematisches Können unter Beweis gestellt.
Alle Teilnehmer bekam ein kleines Geschenk, doch die besten drei aus jeder Jahrgangsstufe erhielten noch ein kleines extra Geschenk.
Danach wurden noch alle Urkunden der Bundesjugendspiele verteilt. Frau Seipelt rief alle Kinder, die eine Ehrenurkunde erreicht haben nach vorne, während die restlichen Urkunden feierlich von den Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen vergeben wurden.

weitere Bilder

22.05.2023

Zirkusreporter

In diesem Jahr haben die 4. Klässler ein Zirkusprojekt. In der Aula trainieren die Jongleure sehr fleißig! Sie jonglieren mit Kegeln, Bällen, Tüchern und Ringen. Die Seilspringer üben auf dem Schulhof und können nach zwei Tagen schon einige Tricks, wie zum Beispiel: Kreuzsprung, Doppelsprung und Radschlag. Nicht zu vergessen sind die Akrobaten: Sie machen tolle kreative Ballübungen, bauen Pyramiden und zeigen ihr Können mit den Diabolos. Auf Leitern beherrschen sie schon einige Tricks und schaffen es, auf einem Stab einen Teller zu balancieren. Die Feuerspucker sind mutig: Sie zeigen, wie sie ihre Hand durch das Feuer bewegen! Die Clowns sind lustige Akrobaten. Alle Akteure sind begeistert und fiebern der Aufführung entgegen!
Maximilian 3b


Alex, Malte, Emilia und Miya waren als Zirkus-Reporter unterwegs und haben die Artisten der vierten Klassen begleitet und interviewt. Ihre Eindrücke und Beobachtungen haben sie hier aufgeschrieben.

Seilspringen
Seilspringen macht den Kindern sehr viel Spaß. Die Kinder haben uns gesagt, dass fast alle über Kreuz springen können. Manche können sogar auf einem Bein springen.
Johanna macht Seilspringen sehr viel Spaß. Sie kann sehr gut auf einem Bein springen. Johanna kann auch gut rückwärts springen.

Kugellaufen
Maximilian gefällt Kugellaufen bisher gut. Man braucht sehr viel Geduld. Es kann auch sehr anstrengend sein.

Diabolo
Sofie meint, dass Diabolo cool ist. Bei diesem Sport muss man darauf achten, dass das Diabolo immer in Bewegung bleibt, indem man die Arme hoch und runter bewegt. Man braucht den Schwung, um das Diabolo hochzuwerfen. Um das Diabolo wieder zu fangen, benötigt man viel Übung. Finn gefällt Diabolo auch sehr gut. Er hat uns verraten, dass es einen Surfer, Hochschmeißer und Tauscher gibt. Finn findet, dass der Hochschmeißer am coolsten ist.
Friedrich macht Diabolo sehr viel Spaß. Er kann sehr viele verschiedene Übungen. Friedrich macht es sehr gut und kann es sehr schnell.

Menschen-Pyramiden
Pyramiden bauen macht Charlotte sehr viel Spaß. Diese Sportart sieht sehr schwer aus, ist es aber nicht, behauptet Charlotte. Man benötigt Kraft in den Beinen und in den Schultern. Die Gruppe kann bis zu einer Fünfer-Pyramide aushalten.
Amelie und ihr Team können noch nicht so viele verschiedene Pyramiden-Arten. Es gibt mehr als 100 Arten. Insgesamt beherrschen sie jetzt vier verschiedene Pyramiden. Aber sie können die Pyramiden schon recht lange halten. Die Gruppe kann 2 Fünfer- und 2 Dreier-Pyramiden, was sehr toll aussah.

Rola-Bola (Brett des Todes)
Dabei steht man auf einem Brett und darunter befindet sich ein Zylinder. Ziel ist es, das das Brett nicht auf dem Boden aufkommt und man immer Gleichgewicht hält. Man kann sogar darauf jonglieren.
Laura und Samia trainieren am Rola-Bola. Beiden macht es großen Spaß. Man muss das Gleichgewicht halten können, denn Rola-Bola ist ein Balancierbrett.

Leiter steigen
Josefine macht das Leitersteigen sehr viel Spaß. Beim Leitersteigen braucht man auch sehr viel Gleichgewicht. Man steht zwischen zwei Leitern auf den Sprossen. Man kann sich die Höhe aussuchen.

Feuer
Finn ist bei der Feuernummer dabei. Man kann dort mit der Hand durch das Feuer gehen, ohne sich zu verbrennen. Dabei hält man eine Zange in der Hand, die an einer Seite brennt. Die Flamme wird mit der Hand auf die andere Seite gezogen. Mit einem feuerfestem Tuch werden die Flammen wieder erstickt.

Flowersticks
Dabei hat man zwei Stäbe in der Hand, auf den Stäben liegt ein Flowerstick, den man von oben nach unten rollt. Der Flowerstick sieht aus wie ein kleiner Wischmopp. Ziel dabei ist es, den Stick nach oben zu werfen und wieder zu fangen. Man kann den Stick auch drehen. Die Kinder brauchen sehr viel Übung für diese Aufführung.

Kugellaufen
Luisa läuft auf einer riesigen Kugel. Die Kugel ist rot. Luisa balanciert auf der Kugel und wirft dabei einen Softball zu Laura und Laura wirft ihn wieder zurück.

Jonglieren
Max hat sich für das Jonglieren entschieden. Beim Jonglieren geht es um schnelle Reaktionen und ein gutes Augenmaß. Schnelligkeit und gutes Fangen ist auch wichtig. Das Jonglieren macht Max sehr viel Spaß.

Geschrieben von Alex, Emilia, Miya und Malte, Klasse 3c

weitere Bilder

14.02.2023

Rettungswagen hautnah!

Am 17.01.23 wurde es auf dem Schulhof plötzlich laut: Die Kinder der Erste-Hilfe-AG starteten die Sirene eines Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes zum Abschluss ihrer „Ausbildung“. Im Laufe des ersten Halbjahres konnten 17 Kinder der dritten und vierten Klasse verschiedene Einsatzbereiche der ersten Hilfe kennenlernen und dabei auch allerlei Verbandsmaterial ausprobieren. Zum krönenden Abschluss kam dann der Rettungswagen, der rundum besichtigt und kleine Einsätze auch geprobt werden durften. Vielen Dank an das Deutsche Rote Kreuz für die tatkräftige Unterstützung.

17.01.2023

Weihnachtliche Grüße

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

zum Ende dieses Kalenderjahres möchten wir noch einmal dankbar auf die vielen Dinge zurückblicken, die in diesem Jahr und insbesondere auch in diesem Herbst wieder im Sinne eines „normalen Schulalltags” möglich waren.

So haben die Kinder der KGS beim Sponsorenlauf sagenhafte 13.155,90 € für die Finanzierung des Zirkusprojektes erlaufen. Nach Absprache mit dem Förderverein werden 1000€ im Januar für einen guten Zweck / eine gemeinnützige Organisation im Raum Kaarst gespendet. Das Spendenziel soll im Januar von den Kindern bestimmt werden.

Ebenfalls für den guten Zweck sind bei der Aktion „Päckchen für Rumänien” in diesem 97 Päckchen gespendet worden.Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung bei diesen beiden Projekten.

Bei der Aktion „Walk to school” haben die Kinder 87% ihrer Schulwege ohne Auto bestritten. Das ist eine tolle Leistung. Im Sinne der Selbstständigkeit der Kinder und Sicherheit im Bereich vor der Schule wünschen wir uns auch für das nächste Jahr, dass alle weiterhin im Sinne der Aktion einen autofreien Schulweg fördern.

Neben diesen größeren Projekten können wir auf kleinere Projekte und Veranstaltungen, wie die Klassenfahrten im Jahrgang 4, das Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit, klasseninternen Weihnachtsfeiern und das Jekits-Mitmachkonzert in der Katholischen Kirche Sankt Martinus mit zurückblicken.

Schlussendlich möchte ich noch einen Dank an Sie als Eltern für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement bei diesen Aktionen und Projekten aussprechen. Besonders möchte ich mich auch bei allen Eltern und Großeltern bedanken, die unsere Kinder bei Wind und Wetter als Schülerlotsen sicher über den Zebrastreifen begleiten.

Mit dem morgigen Start in die Weihnachtsferien wünsche ich allen ein besinnliches Weihnachtsfest mit Zeit zum Innehalten in diesen hektischen Tagen.
Kommen Sie alle gesund ins Neue Jahr!


Mit herzlichen Grüßen
Anika Seipelt

22.12.2022

Jazz an der KGS

Am 25.10. kam ein Jazz-Quartett in unsere Schule und hat für unsere Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen ein tolles Konzert gegeben! Das Quartett ist eine deutsch-französische Band und zeichnet sich dadurch aus, dass Musiker und Musikerinnen zusammenspielen. Die Kinder konnten verschiedene Instrumente kennenlernen: Zwei Saxofone, einen Kontrabass und ein Schlagzeug.
Jazz hatten die meisten Kinder zuvor noch nie gehört: Die Musik klang daher für manche anfangs ungewohnt, aber begeisterte sie dann doch sehr schnell! Zwischen den Musikstücken gab es auch immer wieder Raum für einen interessanten Austausch, bei dem die Kinder eigene Fragen an die Musiker und Musikerinnen stellen konnten. Am Ende gab es natürlich noch einen riesen Applaus! Bestimmt hat nun das eine oder andere Kind aus unserer Schule auch Lust bekommen, eines dieser Instrumente auszuprobieren oder möchte jetzt das eigene Instrument fleißig weiter üben, um auch einmal so toll zu spielen…!

25.10.2022

Die KGS stellt sich vor



Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässer,

gerne möchten wir Ihnen mit diesem Video einen kleinen Einblick in unser Schulleben geben. (Die Inhalte des Videos spiegeln unser Schulleben sowohl vor als auch während des Pandemiegeschehens wieder.)

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, am Dienstag, den 20.09.2022 um 19 Uhr an unserer Informationsveranstaltung teilzunehmen. Sollten Sie sich bereits dazu entschieden haben, dass Ihr Kind ab dem Sommer 2023 unsere Schule besuchen soll, so können Sie ab dem 12.09.2022 einen Anmeldetermin (nach telefonischer Absprache unter 02131 - 406580) vereinbaren. Der Anmeldezeitraum erstreckt sich vom 26.09. - 26.10.2022 (exklusive der Herbstferien).

Das Leitbild unseres Schulprogramms „GEMEINSAM BEWEGEN WIR VIEL“ bildet das Herz unserer pädagogischen Arbeit. So verstehen wir uns nicht nur symbolisch als Schule mit Herz, sondern leben als katholische Bekenntnisschule aktiv christliche und soziale Werte im Schulalltag. Dabei ist es uns wichtig eine angemessene Balance zwischen Tradition und Innovation zu wahren.

Im Sinne eines kindgerechten Lernens, bei dem Lernen und Bewegung in einem engen Kontext stehen, verstehen wir uns auch als „bewegte Schule“ und integrieren vielfältige Bewegungsangebote in die Unterrichtsarbeit.

In diesem Schuljahr ist es uns auch wieder möglich einige Arbeitsgemeinschaften anzubieten. Wir weisen aber darauf hin, dass AG-Angebote grundsätzlich in Abhängigkeit zu den AG-durchführenden Lehrkräften und Kooperationspartnern stehen, so dass die Inhalte wechseln können und sich auf die Interessen der Kinder beziehen.

Bei der Realisierung von schulinternen Projekten, Festen sowie bei besonderen Anschaffungen für die Schülerinnen und Schüler (z.B. besondere Spiele für die Pause) werden wir tatkräftig und finanziell vom Förderverein der KGS unterstützt.

05.10.2022

Die Römerstadt

Im Sachunterricht haben wir Kinder aus der 4d eine Römerstadt gebaut. Sie war so groß, dass sie auf einen Bilderrahmen passte. Aber die römischen Truppen stehen außerhalb der Stadt. Sie haben die Schildkrötenformation eingenommen. Ihr seht hier ganz viele Modelle von Gebäuden und Sehenswürdigkeiten, die es auch im echten Rom gegeben hat: Das runde Kolosseum mit ein paar Gladiatoren, der Circus Maximus mit seinen Wagenlenkern und Pferden, eine Therme mit verschiedenen Wasserbecken und einem Sportbereich, ein Aquädukt, das Forum Romanum und zwei Tempel mit Außenbrunnen.
Unsere Römerstadt hat auch ein Stadtor, einen Triumphbogen und ein Wohnhaus, von dem man das Dach abnehmen kann, um hineinzuschauen. Als Material haben wir luftrocknenden Ton, leere Eierkartons, Strohhalme, Styroporreste und Knete verwendet.

22.06.2022

Ausflug zum Krefelder Zoo

Heute waren wir, die Klassen 2a, 2b, 2c und 2d, im Krefelder Zoo. Um 08:30 Uhr ging es los: Wir fuhren mit zwei großen Reisebussen und kamen um kurz nach 09:00 Uhr an. Es war unsere erste, längere Busfahrt, aber sie ging eigentlich ganz schnell rum. Nachdem unsere Lehrerinnen den Eintritt bezahlt haben, durften wir in kleinen Gruppen gemeinsam den Zoo erkunden. Auf unserem Rundweg haben wir viele Tiere gesehen: Nashörner, Affen, Alpakas, Elefanten, Erdmännchen und viele mehr. Lange standen wir auch bei den Seerobben, die immer wieder in das kalte Wasser gesprungen sind. Zwischendurch haben wir auch Pausen gemacht: Vor dem Tropenhaus haben wir mit allen Kindern z.B. eine große Frühstückspause gemacht.
Danach waren wir im Pinguinhaus und haben uns weitere Tiere angeschaut. Die Geparden und Leoparden mussten wir ein wenig suchen, weil sie sich im Gebüsch versteckt hatten. Es gibt im Krefelder Zoo auch verschieden große Vögel und in einem Gehege konnte man eine lange Wendeltreppe hinaufsteigen, um sich Kalmare und Fische von oben anzuschauen. Toll fanden wir es auch im Schmetterlingshaus, in dem ganz große, bunte Schmetterlinge frei fliegen dürfen. Immer wieder haben sich die Schmetterlinge auf unsere Arme gesetzt und bei einem Kind sogar kurz auf den Kopf. Zum Schluss haben wir noch die Flamingos besucht und durften auf einem kleinen Spielplatz spielen, auf dem es ein Kettenkarussell, eine Wackelbrücke und eine Rutsche gab. Um 12:00 Uhr ging es auch schon wieder mit den Bussen zurück zur Schule. Es war ein toller Tag!

17.06.2022

Unsere Schmetterlingszucht vom Jahrgang 2

Am 1. Mai bekamen wir unsere Raupen. Sie sahen schwarz und beharrt aus. Tag für Tag sind sie gewachsen. Sie wurden leicht grün, bis sie sich etwa 10 Tage später in einem seidenen Kokon verpuppten. Eine ganze Woche mussten wir warten, bis das Wunder der Natur geschah : Die bunten Schmetterlinge sind geschlüpft! Sogenannte kleine Füchse waren es: rot, orange, schwarz, weiss. Nachdem wir sie neurigig in unseren Sachunterrichtstunden beobachtet hatten, durften wir sie frei lassen. Manchen begannen ihren ersten Flug sogar von unserem Finger aus!

Ein wunderschöner Moment für die ganze Klasse!

17.06.2022

Lesestunde im Jahrgang 3

Das selbstvergessene Lesen, bei dem man liest um des Lesen Willens und sich auch mal völlig in einem Buch verliert, geht in der heutigen mediengeprägten Welt vielfach unter. Umso wichtiger ist es diese Grunderfahrung auf dem Weg zum lebenslangen Lesen kontinuierlich zu fördern.

Durch das Schaffen von Räumen, der Wahl von Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit und der Inhalte entstehen so gemütliche Lesestunden.

weitere Bilder

08.06.2022

Klassenfahrt 2022 Hardter Wald

Vom 30.05.22 bis zum 01.06.22 ging es für die Klassen 4a und 4c auf 3tägige Klassenfahrt nach Mönchengladbach-Hardt. Die Kinder erwartete eine Jugendherberge mitten im Wald. Von Teampiratentraining, Lagerfeuer, Nachtwanderung bis hin zu einer gemeinsamen Schatzsuche war alles dabei. Auch die Tanzmäuse kamen nicht zu kurz, denn am letzten Abend gab es sogar eine Disco. Nachdem die Teampiraten müde vom Fußball, Klettern und dem Bau von Tippis waren, ging es auch schon wieder mit dem Bus zurück zur KGS.

weitere Bilder

01.06.2022

Endlich wieder richtige Bundesjugendspiele!

Nach coronabedingter Zwangspause 2020 und klasseninternen „Spaß-Spielen“ 2021 auf dem Schulgelände war es endlich wieder soweit.

Nach dieser längeren Pause durften die Schülerinnen und Schüler der katholischen Grundschule endlich wieder bei den Bundesjugendspielen auf dem Sportplatz am Kaarster See um Punkte für Urkunden kämpfen.


Alle haben fleißig im Sportunterricht trainiert und sehr viele waren am Morgen sehr aufgeregt. Für die Erst- und Zweitklässler waren es die ersten Bundesjugendspiele in der Grundschulzeit.

Mit Bussen fuhren zuerst die „Kleinen“ zum Sportplatz am Kaarster See, um dort in den Disziplinen 50-Meter Lauf, Weitwurf und Weitsprung zu zeigen, was alles in ihnen steckt. Durch viele engagierte Eltern waren die unterschiedlichen Stationen gut besetzt und die Sportler wurden motiviert und angefeuert. Glücklich, ausgepowert und stolz ging es danach zur Schule zurück.

Im Anschluss bewiesen die Dritt- und Viertklässler, dass sie in den ausgefallenen „Coronajahren“ Nichts verlernt haben. Gekonnt sprangen, warfen und rannten sie vielen Punkten entgegen und hatten Spaß. Auch bei ihnen war das Training in den vorhergegangenen Sportstunden sehr erfolgreich, sodass wir uns auch zahlreiche Urkunden freuen dürfen!

Um die Spannung noch etwas zu erhöhen, werden diese erst kurz vor den Sommerferien feierlich verliehen! Wir dürfen gespannt sein!

Allen helfenden Eltern nochmals ein großes Dankeschön!

25.05.2022

Gemüsegesichter zum Karneval

Zum Karneval hatten wir nicht nur Spaß mit unseren bunten Verkleidungen, sondern auch beim Frühstück! Der Jahrgang 2 ließ sich dabei Gemüsegesichter einfallen. Jedes Kind durfte von zu Hause etwas zum Belegen mitnehmen. Und es ging los:

Zuerst haben wir das Gemüse kleingeschnitten. Danach haben wir unser Brot halbiert und mal mit Butter, mal mit Frischkäse bestrichen. Die Paprikascheibe war der Mund, die Gurkenstücke die Augen, eine halbe Traube die Nase. Und für die Haare haben wir Schnittlauch zerkleinert und sorgfältig darauf gestreut.

Am Ende waren unsere Brötchen schön bunt aber vor allem auch lecker! Darüber haben wir Berichte in Deutsch geschrieben. Ein leckerer Schreibanlass war das!

03.05.2022

JeKits Frühlingskonzert

Ganz viele Eltern der Klassen2 und Chorkinder waren da, um uns singen zu hören.
Alle Kinder waren schon etwas aufgeregt. Doch als wir angefangen haben zu singen, war die Aufregung weg. Nach den Liedern haben alle geklatscht und gelacht. Herr Stahl hat auf der Gitarre gespielt.
Wir haben das Schokoladen-, das Schimpfwörter- das Ritter Rost Lied und viele andere Lieder gesungen.

Zum Schluss gab es noch einen Riesenapplaus.

Beitrag der Chorkinder

weitere Bilder

02.05.2022

Wir helfen Kindern in Rumänien

„Wenn du etwas Gutes tun kannst, mögest du Hände so groß wie Schaufeln haben.“
(Irischer Segensspruch)

Wie in den vergangenen Jahren haben die Schülerinnen und Schüler der KGS auch in diesem Jahr fleißig Weihnachtspäckchen für gleichaltrige Kinder in Rumänien verpackt. Dankbar dafür, dass es uns gut geht, und mit dem Bewusstsein, dass es auch Kinder gibt, denen es an Spielzeugen und Kleidung fehlt, kamen in diesem Jahr sogar 124 lieb verpackte Päckchen zusammen.

weitere Bilder

26.11.2021

Anmeldung für das Schuljahr 2022/2023

Anmeldezeitraum:

  • 04.10.2021 bis 08.10.2021
  • 25.10.2021 bis 29.10.2021
  • 02.11.2021 bis 04.11.2021


  • Terminvereinbarung:
    Sollten Sie sich bereits dazu entschieden haben, dass ihr Kind ab dem Sommer 2022 unsere Schule besuchen soll, so können Sie bereits jetzt einen Anmeldetermin (nach telefonischer Absprache unter 02131 - 406580) vereinbaren.

    05.11.2021

Die KGS stellt sich vor



Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässer,

gerne hätten wir Sie traditionell zu unserem Tag der offenen Tür persönlich an der KGS willkommen geheißen. Die Sicherheit der uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler und die damit verbundene Umsetzung unseres Hygienekonzeptes haben für uns jedoch höchste Priorität, so dass wir in diesem Jahr schweren Herzens auf den Tag der offenen Tür verzichten müssen.

Gerne möchten wir Ihnen aber dennoch mit dem Video einen kleinen Einblick in unser Schulleben geben.

Nach vorheriger Anmeldung via Email (an: kgs-kaarst@kaarst.de) haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit am Samstag, den 02.10.2021 an unserer Informationsveranstaltung teilzunehmen.
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Sie als Eltern und unterliegt der 3G Regelung.

Unser Leitbild „GEMEINSAM BEWEGEN WIR VIEL“ bildet das Herz unserer pädagogischen Arbeit. So verstehen wir uns nicht nur symbolisch als Schule mit Herz, sondern leben als katholische Bekenntnisschule aktiv christliche und soziale Werte im Schulalltag. Dabei ist es uns wichtig eine angemessene Balance zwischen Tradition und Innovation zu wahren.

Im Sinne eines kindgerechten Lernens, bei dem Lernen und Bewegung in einem engen Kontext stehen, verstehen wir uns auch als „bewegte Schule“ und integrieren vielfältige Bewegungsangebote in die Unterrichtsarbeit.

Vor dem Hintergrund des Pandemiegeschehens möchten wir darauf hinweisen, dass wir aktuell keine klassen- und jahrgangsübergreifenden AG-Angebote oder Unterrichtsprojekte realisieren, um eine Durchmischung von Lerngruppen zu vermeiden. Zudem weisen wir darauf hin, dass AG-Angebote grundsätzlich in Abhängigkeit zu den AG-durchführenden Lehrkräften und Kooperationspartnern stehen, so dass die Inhalte wechseln können und sich auf die Interessen der Kinder beziehen.

Die Inhalte des Videos spiegeln unser Schulleben sowohl vor als auch während des Pandemiegeschehens wieder.


Bei der Realisierung von schulinternen Projekten, Festen sowie bei besonderen Anschaffungen für die Schülerinnen und Schüler (z.B. besondere Spiele für die Pause) werden wir tatkräftig und finanziell vom Förderverein der KGS unterstützt.

05.11.2021

Mathematikunterricht – dem Alltag ganz nah!

Die Kinder der 4a waren in den letzten Wochen dem „Pieeeep aus dem Supermarkt“ auf der Spur. Gemeinsam mit der Lehramtsanwärterin haben sie Strichcodes von Produkten aus der ganzen Welt untersucht.
Wusstest du, dass die Striche eine Geheimschrift für Zahlen sind? Oder, dass ein Strichcode das Land verrät, aus dem ein Produkt kommt? Viele Produkte, wie z.B. die Eisverpackung aus Holland, der Kakao aus der Schweiz oder die Himbeermarmelade aus Frankreich, haben für große Überraschung gesorgt. Zum Abschluss haben alle Kinder ein tolles Produkt mit einem eigenen Strichcode erstellt. So würden sie sich doch glatt im Supermarkt verkaufen lassen!

weitere Bilder

28.09.2021

Ausflug zum Markt + Wir kochen Apfelmus

Gestern waren wir auf dem Markt und haben Äpfel für unseren Apfelmus gekauft. Und unsere Äpfel haben 2 € gekostet und unser Apfel war Kernobst. Es gab auch noch viel mehr Stände, zum Beispiel Fisch und Käse. Es hat viel Spaß gemacht. Auch hat es ein bisschen geregnet. Dann sind wir zurück zur KGS gegangen. In der Schule haben wir dann Apfelmus gekocht. Wir haben die Äpfel geschnitten, mit Zucker und Wasser vermischt und eingekocht. Es war sehr lecker!

Eden und Eleni (2a)

15.09.2021


lade mehr